Meine beiden BwR-Klassen (8. und 9. Jahrgangsstufe, BwR-Zweig) werden jetzt seit fast vier Monaten und jeweils ein bis zwei Lehrplanabschnitten nach dem Flipped Classroom Konzept unterrichtet. Nachdem ich bei den ersten Stegreifaufgaben und Schulaufgaben wahrscheinlich mindestens so aufgeregt war wie die Schüler (ich hätte zwar aus den Beobachtungen aus dem Unterricht beruhigt sein können, aber […] continue reading »
An lernkiste.org mitarbeiten
Lernkiste.org hat als kleine Linksammlung angefangen, weil ich einen zentralen und für meine Klassen leicht auffindbaren Ort für die LearningApps und PDF-Blätter haben wollte, die ich erstellt habe. In den letzten zwei Jahren ist die Seite aber weit über das hinausgewachsen, was ich mit lernkiste.org im Sinn hatte. Mittlerweile finden Lernende hier weit über hundert sehr […] continue reading »
Fehler
Leider haben sich in ein paar BwR-Arbeitsblättern kleine Fehler eingeschlichen! Zwar gehören Fehler zum Arbeiten und Leben dazu, weil auch wir Lehrer keine Roboter sind und man auch als Lehrer aus ihnen lernen kann, aber trotzdem sind sie ärgerlich, wenn die Lernkiste-Besucher und -Besucherinnen damit lernen und üben sollen. In einem Video wurde beispielhaft das […] continue reading »
Lernkiste.org YouTube-Channel
Zum Angebot auf lernkiste.org für BwR gehören nicht nur die PDF-Arbeitsblätter, die von Anfang an ein Teil der lernkiste waren, sondern auch die vielen Videos und LearningApps für den Flipped Classroom in BwR. Im BwR-Bereich sind seit kurzem auch schön thematisch gruppiert alle Videos, PDF-Dateien und interaktive Übungen, sodass man alles gleich findet. Nicht so übersichtlich […] continue reading »
Icons verdeutlichen Art der Inhalte
Meine beiden BwR-Klassen haben mittlerweile ihre ersten Erfahrungen mit dem Flipped Classroom gemacht, hierzu aber demnächst in einem eigenen Blogeintrag. Im Zuge des ersten Feedbacks kam heraus, dass es manchmal recht schwierig sei, die Videos als solche zu erkennen und in Anbetracht der vielen Materialien einfach und schnell zu erkennen, ob der Menüpunkt jetzt ein Video ist, […] continue reading »
Mehr Übersicht im BwR-Bereich
Der ganze BwR-Bereich auf lernkiste.org ist in den letzten zwei Jahren enorm gewachsen. In den Klassen 7 bis 9 finden Lernende dort viele Arbeitsblätter im PDF-Format, mit denen man selbständig Üben und seine Lösung kontrollieren kann. Mit den passenden Quizzes als LearningApps kann man den Stoff zusätzlich interaktiv üben und wiederholen. Seitdem ich in den Jahrgangsstufen 8 und […] continue reading »
BwR-Lehrkräfte: T-Konto Vorlage für PowerPoint
Nachdem ich in letzter Zeit für meinen Flipped Classroom ziemlich oft T-Konten in PowerPoint zeichnen musste, habe ich ein paar Wege probiert (mit Linien, Textfeldern, Tabellen, usw.), aber viele scheiterten daran, dass am Ende keine ordentliche Form herauskam. Entweder waren die Beträge nicht sauber zentriert, Striche nicht gerade oder man musste zu viel herumschieben, wenn ein […] continue reading »
Fächer verbinden und zusammenarbeiten mit OER und Flipped Classroom
In der 9. Klasse arbeiten die Lernenden beim Thema „Finanzierung und Kapitalanlage“ mit der Zinsformel. Die ist recht einfach, aber wenn es um das Umstellen der Formel geht, um etwa nicht die Zinsen in Euro auszurechnen, sondern den Zinssatz oder gar das Kapital, wird es schon schwieriger. Natürlich könnte man die vier Formeln auch einfach auswendig […] continue reading »
Erklär-Video: Erster Login in Mebis und Eintragen in einen Kurs
Seit diesem Schuljahr stelle ich meine Materialien nicht mehr nur auf lernkiste, sondern für meine eigenen Klassen in größerem Umfang in mebis zur Verfügung. Dort kann ich sowohl klassen-spezifische Informationen hinterlegen (Termine, individuelle Daten), sondern auch ein paar weitere praktische Features nutzen. Allerdings habe ich in den letzten Tagen festgestellt, dass sich vor allem jüngere Schüler schwer […] continue reading »
Vorbereitung auf den Jahrgangsstufentest Englisch mit mebis
Alle Jahre wieder findet an der Realschule ein für die 7. Jahrgangsstufe verpflichtender Jahrgangsstufentest im Fach Englisch statt. Schon letztes Jahr konnten sich Schülerinnen und Schüler anhand eines Muster-Tests in mebis einen ersten Eindruck vom Test machen. Allerdings gehört zu einer vernünftigen Vorbereitung mehr, weshalb ich einen Vorbereitungskurs in mebis erstellt habe. Nicht nur, dass meine […] continue reading »