Die Kostenrechnung dient dazu, die Herstell- und Selbstkosten unserer eigenen Produkte (= Kostenträger) zu berechnen. Die Herstellkosten können nach verschiedenen Stufen unterteilt werden, die unterschiedliche Kosten beinhalten.
| Herstellkosten der Erzeugung | Herstellkosten des Umsatzes |
| Materialeinzelkosten | Materialeinzelkosten |
| + Materialgemeinkosten | + Materialgemeinkosten |
| = Materialkosten | = Materialkosten |
| + Fertigungseinzelkosten | + Fertigungseinzelkosten |
| + Sondereinzelkosten der Fertigung | + Sondereinzelkosten der Fertigung |
| + Fertigungsgemeinkosten | + Fertigungsgemeinkosten |
| = Fertigungskosten | = Fertigungskosten |
| == HK. d. Erz. = Materialkosten + Fertigungskosten | == HK. d. Erz. = Materialkosten + Fertigungskosten |
| – Bestandserhöhungen | |
| + Bestandsminderungen | |
| = Herstellkosten des Umsatzes |
Übung 1
Dieses Arbeitsblatt kannst du herunterladen und auf Papier üben.
Mit der Lösung kannst du dich selbst überprüfen.